Die Idee dazu ist kaum ein Jahr alt. Es ergab sich mit anderen die Gelegenheit im Netz zu einem Hume-Diskurs. Mir fiel – im Unterschied zu den anderen Beteiligten – die Lektuere der ENQUIRY CONCERNING HUMAN UNDERSTANDING – von mir inzwischen als UNTERSUCHUNG UEBER MENSCHLICHES DENKEN transponiert – leicht und ich konnte Hume’s Darstellungen nachvollziehen und mir konkrete Vorstellungen darueber machen, wovon er jeweils sprach.
Dies war vor vielen Jahren anders gewesen. Meine erste Lektuere Humes war schnell beendet gewesen. Ich konnte mit Hume nichts anfangen: Das soll Philosophie sein? Philosophie war fuer mich damals etwas bei dem Menschen von Introspektion ausgehen, apriorische Schlussfolgerungen ziehen und diese Ergebnisse auf ihr Handeln und Denken anwenden. Auf diese Weise war ich meine eigene Schulmeisterin geworden und disziplinierte mein Leben im Kontext traditionellen Philosophierens. Fuer Neigungen, Affekte – die laut Hume eine zentrale Rolle in der menschlichen Natur spielten – und für Alltägliches und Situatives war in meinem rationalistischen und dogmatischen Philosophieren kein Raum. So was hat jeder Mensch, darueber philosophiert man nicht.
Was ich damals noch nicht ahnte, im Laufe der Zeit hat sich Metaphysik … in Luft aufgeloest. Fuer mein alltaegliches Handeln und Denken erwies sie sich zunehmend als untauglich. Mein dogmatisch gepraegtes Reflektieren schraenkte mich ein. Fuer mich mussten die Dinge in bestimmter Weise sein, ich musste in bestimmter Weise handeln und denken und das reduzierte mein Entscheiden. Die Sackgassen meines Handelns und Denkens vermehrten sich bedrohlich. Andere dachten und handelten auf ihre Weise.
Mit ‚physistisch philosophieren‘ – das sich Rolf Reinhold forschend selber erarbeitet hat – kam frische Luft in meinen engen Auffassungen und neue Moeglichkeiten zu handeln. Ich lernte dogmatische Sichten in Frage zustellen und sie schließlich fallen zu lassen. Als ich dann vor knapp einem Jahr mit der neuerlichen Lektuere Hume’s begann, kam mir eine aehnlich frische Luft entgegen und sie evozierte moegliche Zusammenhaenge zu ‚physistisch philosophieren‘.
Daraus entstand das Projekt, Hume zu revisitieren. Im Moment arbeite ich daran – sofern ich Energie neben meinem Beruf finde – die ENQUIRY unter meiner neuen Sichtweise physistisch zu transponieren. In diesem Blog veroeffentliche ich Ausschnitte aus meinen Transpositionen und erste Resuemees dieser Arbeit.
Rolf Reinholds Philosophie
Rolf Reinhold ist Philosoph und Berater. Seine Beratungskonzepte sind sehr ungewoehnlich und auch für mich waren und sind sie noch immer wieder gewoehnungsbeduerftig. Menschen juengerer Generationen als die meine duerften dazu leichter Zugang finden können. Die Beratungskonzepte sind hocheffizient, wie ich erlebe. Ich habe mich vor Jahren darauf eingelassen, indem ich meinen ‚impressions‘ folgte, die mir nahe legten, dass seine Konzepte halten könnten, was sie versprachen.
„Jeder Mensch, der lernt, sich ausnahmslos an den eigenen Werten zu orientieren, wird zwar auf neue und andere Arten von Widerstand stoszen, aber seine Lebensqualitaet betraechtlich erhoehen. Unsere Hauptaktivität ist ERMOEGLICHEN: indem wir Ihnen die Wirkung menschlicher Gewohnheiten im Denken, Handeln und Verhalten deutlich machen, koennen Sie frei darüber entscheiden, WIE Sie ‚generell handeln‘ wollen.“ Eingangsseite
“ Ich halte die Orientierung des Handelns an individuellen Werten und Empfindungen für die allerwichtigste und grundlegende menschliche Qualitaet. … Philosophen, die so wie ich denken, stellen gegensaetzliche Charakteristica plastisch nebeneinander und lassen menschliche Qualitaeten des Handelns erstrebenswert und lebenswert erscheinen. Sie lenken unsere Schritte auf diesem Weg mit gruendlichst erwogenen, lebenspraktischen Hinweisen und anschaulichsten Beispielen. Sie lassen uns den Unterschied zwischen Defiziten und Qualitaeten unseres Handelns merken.“ (Hume: Untersuchung über menschliches Denken I,1. ENQUIRY CONCERNING HUMAN UNDERSTANDIGN I,1)
Hinter diesen Konzepten stehen die Resuemees und Reflexionen von ‚physisitisch philosophieren‘, die die lebenslange Forschungsarbeit Rolf Reinholds hervorgebracht hat.
Empfehlungen für philosophische Zugaenge zu Rolf Reinholds umfangreicher Webseite: